Hundegesundheit - Futterzusammensetzung
Beitragsseiten
Seite 5 von 7
Die Mischung macht's
Ganz gleich, für welche Art Futter Sie sich entscheiden - nass, trocken, roh - das Wichtigste daran ist die optimale Zusammensetzung. Ernährungsphysiologisch sollte ein idealer Fleischanteil (natürliches Protein) sein
- bei Nassfutter 60 - 70%
- bei Trockenfutter 40-50%
- Bio-Hundevollnahrung 64-68%
Als Schonkost eignen sich besonders Lamm und Pute. Als Nebenprodukte sind Herz, Leber, Niere, Pansen und/oder Zunge empfehlenswert.
Und ganz wichtig: Die Futterprodukte sollten frei sein von
- chemischen Farb- und Konservierungsstoffen
- chemischen Zusätzen
- Füll- und Aromastoffen
- Lockstoffen
- Fettzugaben
- Tiermehl
- Soja
- Pflanzen- und Getreidemehle
Dass das verarbeitete Fleisch außerdem NICHT von Tieren aus Tierversuchsanstalten stammen sollte, müsste für jeden Tierfreund eine Selbstverständlichkeit sein!